Aktuelles
-
Flucht in Sicherheit ist ein Menschenrecht
Weiterlesen: Flucht in Sicherheit ist ein MenschenrechtGerhard Trabert spricht und diskutiert auf Einladung von Kulturbuntes Bodenheim Gehard Trabert setzt sich mit seinem Verein „Armut und Gesundheit“ seit vielen Jahren für obdachlose Menschen in Mainz ein. Seit über 20 Jahren hilft er außerdem überall auf der Welt Menschen in Not. Er unterstützt „Seawatch“ im Kampf um das Leben der Flüchtlinge auf dem […]
-
Benefizkonzert für Ostafrika – Do the Daktari am 18. Juni in Bodenheim
Weiterlesen: Benefizkonzert für Ostafrika – Do the Daktari am 18. Juni in BodenheimFluchtursachen bekämpfen – das ist sicher eine der wichtigsten Maßnahmen im Kampf gegen erzwungene Flucht. Gerade bahnt sich in Ostafrika eine der größten Hungerskatastrophen der Menschheitsgeschichte an. Genau in dieser Zeit beklagen Nichtregierungsorganisationen jedoch mangelndes politisches Interesse; stattdessen stehen Abkommen mit ostafrikanischen Diktaturen im Zentrum der Aufmerksamkeit, die nicht die Fluchtursachen, sondern die Flucht bekämpfen. […]
-
Garten der Kulturen in Bodenheim
Weiterlesen: Garten der Kulturen in BodenheimMit Unterstützung durch die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung bewirtschaften die Kulturbunten Bodenheim gemeinsam mit Geflüchteten nun einen Schrebergarten an der Bahnstrecke in Bodenheim. Geplant ist ein Ort der Begegnung und des Verweilens, der auch zum Anbau von Gemüse etc. genutzt werden kann.
-
Armut, Flucht und Gesundheit – Informations- und Diskussionsabend mit Dr. Gerhard Trabert
Weiterlesen: Armut, Flucht und Gesundheit – Informations- und Diskussionsabend mit Dr. Gerhard TrabertWie geht es Geflüchteten, die hier bei uns in der Verbandsgemeinde, in Rheinhessen, in Mainz angekommen sind? Wie geht es Geflüchteten, die gegenwärtig in Griechenland, in der Türkei leben? Haben wir nicht schon genug Menschen hier vor Ort, die in Armut leben, und ein Gesundheitssystem, das für viele Menschen keine ausreichende Versorgung gewährleistet? Bräuchten wir […]
-
Podiumsdiskussion mit den Kandidat/-innen zur Landratswahl
Weiterlesen: Podiumsdiskussion mit den Kandidat/-innen zur LandratswahlFlüchtlinge im Landkreis Mainz-Bingen – Wie geht es weiter? Die Pfarrstelle für Flüchtlingsarbeit, der Initiativausschuss für Migrationspolitik in Rheinland-Pfalz, das Evangelische Dekanat Oppenheim und der Arbeitskreis Asyl im Landkreis Mainz-Bingen haben die Kandidat/-innen zur Landratswahl eingeladen, um am 16. Mai 2017 ab 19:30 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum in Bodenheim über die Flüchtlingsarbeit im Landkreis zu diskutieren. […]
-
Offener Brief zum Kirchenasyl
Weiterlesen: Offener Brief zum KirchenasylSehr geehrter Herr Koch, Die Information über Ihren Rücktritt von Ihrem ehrenamtlichen Engagement in der Flüchtlingshilfe und die Vorfälle rund um das in Ihrer Gemeinde durchgeführte Kirchenasyl haben uns mit großer Betroffenheit erfüllt. Worum geht es?
-
Fastnachtliches Nachtcafé am 22. Februar
Weiterlesen: Fastnachtliches Nachtcafé am 22. FebruarDas Nachtcafé findet künftig einmal im Monat statt. Nächster Termin ist am Mittwoch, 22. Februar. Ab 19 Uhr öffnet dann das Haus der Vereine (Laubenheimer Straße 18) zu einem fastnachtlichen Nachtcafé. Es gibt Getränke und kleine Leckereien. Mitbringsel fürs Buffet und Kostüme sind willkommen.
-
Appell für Mitmenschlichkeit statt Hass
Weiterlesen: Appell für Mitmenschlichkeit statt Hass„Kommt ein Vogel geflogen“: Mit diesem Lied beeindruckte das syrische Flüchtlingsmädchen Lugain im Mai 2016 beim Benefizkonzert von Absinto Orkestra für Kulturbuntes Bodenheim. Und mit diesem Lied ruft Absinto nun zu mehr Mitmenschlichkeit gegenüber Flüchtlingen auf – im Video.
-
Neujahrsempfang der evangelischen Kirche
Weiterlesen: Neujahrsempfang der evangelischen KircheDie evangelische Kirche Bodenheim-Nackenheim lädt am 1. Januar zu einem Neujahrsempfang ein. Um 17 Uhr findet im Gemeindezentrum Nackenheim, In den Haferwiesen 1, ein Gottesdienst statt, anschließend gibt es Snacks und Getränke. Die Einladung richtet sich ausdrücklich auch an Flüchtlinge. „Bitte fühlen Sie sich herzlich willkommen unabhängig von Ihrer Religion und Konfession“, schreiben die Pfarrer […]