Ansprechpartner und Flüchtlingshilfe in der VG Bodenheim:
Migrationsbeauftragter der VG Bodenheim: Simon Louanzi, Sprechstunde jeden ersten und dritten Montag im Monat von 17 bis 18.30 Uhr in der VG-Verwaltung, Am Dollesplatz 1, Bodenheim, Telefon: 06135-72121, Anmeldung erwünscht.
United Nackenheim: Aktuelle Informationen Kontakt: un@nackenheimer.community
Kleiner Runder Tisch Gau-Bischofsheim
Harxheimer Lotsen (geschlossene Facebook-Gruppe)
Ansprechpartner in der Region:
Kompedium für ehrenamtliche Flüchtlingsbetreuung in der VG Rhein-Selz: Ausführlicher Leitfaden, sehr hilfreich auch für Ehrenamtliche in der VG Bodenheim
Aktiv für Flüchtlinge Rheinland-Pfalz: Koordinierungsstelle für ehrenamtliche Aktivitäten
Fachstelle Asyl und Integration des Landkreises Mainz-Bingen, unter anderem mit Informationen zu Aufnahme und Integration von Asylsuchenden sowie einem Leitfaden zur Beschäftigung von Flüchtlingen
Initiativausschuss für Migrationspolitik in Rheinland-Pfalz
Fortbildungen zum Integrationslotsen: Kontakt petric.dragica@mainz-bingen.de
Arbeitskreis Asyl Rheinland-Pfalz
Beratungsstelle für Migration und Asylverfahren der AWO, Kontakt migration-mainz@awo-rheinland.de
Door – Dolmetschen im sozialen Raum
Medinet Mainz: Medizinische Vermittlungsstelle für Flüchtlinge, Migranten und Menschen ohne Papiere. Eine Initiative der IPPNW-Studierendengruppe Mainz
Kleiderkammern: Nackenheim, Rhein-Selz und zentrale Kleiderkammer des ASB Mainz
Gebrauchtwarenhaus Secondo Oppenheim
Berufsberatung der Handwerkskammer für Flüchtlinge
Studienmöglichkeiten für Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz
Allgemeine Informationen (großteils in verschiedenen Sprachen):
Erstorientierung für Asylsuchende des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF; in verschiedenen Sprachen)
So läuft ein Asylverfahren ab (BAMF)
Angekommen App – Wegweiser für die ersten Wochen in Deutschland (BAMF; in verschiedenen Sprachen)
Informationen zur Anhörung im Asylverfahren (Informationsverbund Asyl und Migration; in verschiedenen Sprachen)
Refugee Guide: Erste Orientierungshilfe für das Leben in Deutschland (in verschiedenen Sprachen)
“Willkommen in Deutschland – Wegweisung für muslimische Migranten zu einem gelingenden Miteinander in Deutschland”: Broschüre des Münchner Forums für Islam in Deutsch, Englisch und Arabisch
Refugees Welcome Pad: Informationen und Angebote für Flüchtlinge (in verschiedenen Sprachen)
Wefugees: Forum für Flüchtlinge und Helfer für Fragen (auf Englisch)
Tipdoc: Medizindolmetscher (in verschiedenen Sprachen)
Verein für bildgestützte Sprachförderung und Kommunikation: Verschiedene Materialien zum Gesundheitsbereich zum Download, z.B. ein mehrsprachiges Gesundheitsheft mit Bildern
Zanzu: Mein Körper in Wort und Bild (mit Informationen für Schwangere; in verschiedenen Sprachen)
Arbeiten in Deutschland: Von Arbeitszeit über Mindestlohn und Urlaub bis zur Versicherungspflicht – die wichtigsten Begriffe (DGB; auf Deutsch, Englisch und Arabisch)
Hinweise zur Eröffnung eines Girokontos (auf Deutsch, Englisch und Arabisch)
Handy-Tarife für Flüchtlinge (Stiftung Warentest; auf Deutsch, Englisch und Arabisch)
Deutsch lernen:
Ich will Deutsch lernen: Kostenloses Angebot des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (in verschiedenen Sprachen)
Kostenlos Deutsch üben (Goethe-Institut)
Kostenlose Online-Wörterbücher (Langenscheidt-Verlag; u.a. Arabisch-Deutsch)
Heft zum Deutsch lernen (Flüchtlingshilfe München; in verschiedenen Sprachen)
Medien-Angebote für Flüchtlinge:
ARD: Tagesschau in 100 Sekunden auf Englisch und Arabisch und Wegweiser für Flüchtlinge (auf Deutsch, Englisch und Arabisch)
ZDF: Web-App mit Sendungen mit arabischen und englischen Untertiteln, unter anderem den logo-Kindernachrichten
SWR: News for Refugees (in verschiedenen Sprachen)
Deutsche Welle: Programm auf Arabisch und Erste Schritte in Deutschland (in verschiedenen Sprachen)
n-tv: Marhaba – Ankommen in Deutschland: Wöchentliche Sendung auf Arabisch, die sich speziell an Flüchtlinge und Zuwanderer aus dem Nahen Osten richtet
Deutschland für Anfänger: YouTube-Kanal von Flüchtlingshelfern aus Niedersachsen mit praktischen Infos zum Leben in Deutschland wie Pünktlichkeit, Trinkwasser und Rauchen (auf Deutsch und Arabisch)