Hervorgehobener Beitrag

Wir über uns

Flüchtlingen ohne bürokratische Hürden helfen, den kulturellen Austausch und das gute Zusammenleben fördern – das ist das Ziel von Kulturbuntes Bodenheim. Ehrenamtliche organisieren Kleidung, Fahrräder und Deutschkurse, begleiten Asylsuchende zu Behörden und Ärzten und versuchen, Wohnungen und Arbeit zu vermitteln. Sie haben auch Interesse, unsere neuen Nachbarn zu unterstützen? Sie sind herzlich willkommen! Sie können sich gerne mit Ihren Fragen, Vorschlägen und Angeboten per E-Mail an uns wenden.

Große Kulturbunte Termine für das Jahr 2023 (vorläufige Planung)

18.03.: Beteiligung am Dreckwegtag
Anfang Mai: Eröffnung der Gartensaison
24.05 Runder Tisch
02.07.2023, 12:00-16:00: Kulturbunte Präsenz bei Kultur im Park
09.09. Beteiligung am Rhine clean up
10.09. Beteiligung am Kerbesonntag mit Muffinstand
13.09. Runder Tisch; Abschlussfest zur Gartensaison im September
02./03.12. Beteiligung am Nikolausmarkt
13.12.: Nikolausfeier

Kulturbunt – coming soon +++ Termine +++

01.02. 17:00-19:00 Uhr Mittwochstreff im Haus der Vereine
08.02. 17:00-19:00 Uhr Mittwochstreff im Haus der Vereine
11.02. 11:00-13:00 Uhr Malkurs im Haus der Vereine
15.02. 17:00-19:00 Uhr Mittwochstreff im Haus der Vereine
22.02. 17:00-19:00 Uhr Mittwochstreff im Haus der Vereine
01.03. 17:00-19:00 Uhr Mittwochstreff im Haus der Vereine
08.03. 17:00-19:00 Uhr Mittwochstreff im Haus der Vereine
19:00-21:00 Uhr Runder Tisch im Haus der Vereine
15.03. 17:00-19:00 Uhr Mittwochstreff im Haus der Vereine
18.03. 10:00-13:00 Uhr Teilnahme am Dreck-weg-Tag der Ortsgemeinde Bodenheim: Bodenheimer Vereine und Gruppierungen sammeln gemeinsam Abfall, der die Natur unserer Gemarkung verunstaltet. Im Anschluss spendiert die Ortgemeinde ein gemeinsames Mittagessen. Zangen zum Aufsammeln und Müllsäcke werden gestellt.

Sommer 2022 – eine Zwischenbetrachtung

Die Kaffee und Kuchentheke zum Jubiläum der Bodenheimer Schoppengarde war unter reger
Beteiligung der Menschen aus aller Welt ein voller Erfolg. Einnahmen von 700, € ermöglichen uns, neue Sprachkurse zu finanzieren.

Start des Malkurses: ca.18 Personen kamen zum Kennenlernen. Am 10. September geht’s mit der gleichen Begeisterung weiter.

Picknick-Konzert im Dolles-Park. Ein heißer Tag, wunderschöne Musik von “Elsa und der
Viertelton” und einem Soloauftritt der ukrainischstämmigen Sängerin Alesya Ott als Zugabe kamen sehr gut an. Die zahlreichen Aktionen für die Kinder Malen für den Frieden, Crepe Station, Hüpfburg, Gesellschaftsspiele wurden begeistert angenommen. Mehr Publikum wäre auch schöner gewesen, doch dieses Problem werden wir wohl immer haben, zumal in Bodenheim gleichzeitig zwei weitere Veranstaltungen stattfanden. Während unsere MitbürgerInnen aus aller Welt vertreten waren, kam von den UkrainerInnen niemand. Den Ausgleich stellte eine Vertretung der “Ente Bagdad” mit zwanzig UkrainerInnen. Orts- und VG-Bürgermeister Becker-Theilig und Dr. Scheurer zeigten durch ihre Anwesenheit die
Wertschätzung unserer Arbeit. Fazit: Eine sehr schöne, harmonische Veranstaltung.

Besuch der Gebrüder-Grimm-Festspiele in Hanau. Die Aufführung: “Aladin und die
Wunderlampe” begeisterte nicht nur die Kinder. 23 Personen erlebten auch dieses Jahr wieder einen unvergesslichen Tag.

Gartenfest mit wunderschönem Wetter, vielen Nationen, Kindern und Erwachsenen, anregenden Gesprächen über Gott und die Welt, über Solar und Windkraft, über alles, was im Moment die Menschheit bewegt. Dazwischen ein Gang zum Salatbüfett, Grillen in allen Variationen, Hammerspiele mit Dietmar. Und dann öffnete Petrus die Schleusen, aber einen echten Kulturbunten kann nichts erschüttern: Nach kurzem Kuscheln im Gartenhaus ging es bis Einbruch der Dunkelheit weiter. Der Garten soll wie vor Corona wieder öfter genutzt werden.

Kein Nazi-Aufmarsch in Mainz! Wir stellen uns quer!

Die neonazistische Partei „Neue Stärke (NS)“ hat für den 16. Juli mit martialischen Worten, die u.a. „das Vaterland zur Tat“ rufen, einen Aufmarsch in Mainz angekündigt. Bisher konnten solche Aufmärsche in Mainz noch immer von breiten zivilgesellschaftlichen Bündnissen verhindert werden. Das soll auch so bleiben. Nie wieder dürfen wir es zulassen, dass Nazis in Mainz marschieren und Angst und Hass verbreiten. Daher organisieren viele unterschiedliche Gruppen an diesem Tag Gegenaktivitäten. Wir wenden uns an alle demokratisch, gewerkschaftlich, religiös, antirassistisch oder antifaschistisch engagierten Menschen: Lasst uns gemeinsam den Nazis friedlich und entschlossen entgegentreten und deutlich machen, dass es auch in Mainz keinen Platz für nationalistische, rassistische, antisemtische und sexistische Propaganda geben darf!

Kein Naziaufmarsch in Mainz!
Wir stellen uns quer!
Beteiligt euch an den Gegenkundgebungen am 16. Juli !
Kundegbungen sind u.a.hier angemeldet:

  • Schottstr. (Nähe Hauptbahnhof)
  • Familienwiese an der Kaiserstraße
  • weitere Orte folgen

Picknickkonzert (Sonntag 17. Juli 2022)

Herzlich willkommen zu unserem Picknickkonzert am Sonntag, 17. Juli 2022, von 11:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr. Lasst uns im Dollespark zusammenkommen, gemeinsam essen sowie
Musik aus aller Welt genießen. Für Kinder gibt es Spiele. Der Eintritt ist frei. Über eine kulturbunte Essensspende (Fingerfood) freuen wir uns. 

Gesucht sind helfende Hände für den Auf- und Abbau und den Getränkestand. Hier könnt ihr eure Hilfe anmelden:  kulturbuntes@bodenheim.de.

Marche de Parapluies

Alle Schutzzsuchenden haben das Recht auf menschenwürdige Behandlung!

Am Weltflüchtlingstag beteiligten wir uns am Marche de Parapluies:

Für die Gleichbehandlung aller geflüchteten Menschen wurden dem Land folgende Forderungen  überreicht: https://kulturbuntes-bodenheim.de/2022/06/alle-schutzsuchenden-haben-das-recht-auf-menschenwuerdige-behandlung-fuer-eine-humane-fluechtlingspolitik-ohne-rassismus-erklaerung-rheinland-pfaelzischer-organisationen-einrichtungen/.