Aktuelles
-
Iranischer Flüchtling freut sich über Festanstellung
Weiterlesen: Iranischer Flüchtling freut sich über FestanstellungDie „Allgemeine Zeitung“ vom 4. Februar 2016 über den iranischen Flüchtling Farid Najvan, der bei der Bodenheimer Firma Elektro Brüderle eine Festanstellung gefunden hat. Mehr unter: http://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/vg-bodenheim/bodenheim/bodenheim-iraner-freut-sich-ueber-festanstellung-bei-elektro-unternehmen_16610576.htm
-
Nachtwächter spendet 500 Euro für Flüchtlinge
Weiterlesen: Nachtwächter spendet 500 Euro für Flüchtlinge500 Euro für die Flüchtlingshilfe: Der Bodenheimer Nachtwächter Johannes Schöller hat die Erlöse zweier historischer Führungen durch die Ortgemeinde gespendet. Kulturbuntes Bodenheim sagt herzlichen Dank! Mit dem Geld sollen vor allem Sprachkurse für noch nicht anerkannte Asylbewerber mitfinanziert werden. Im Anschluss an die Spendenübergabe begeisterte Schöller rund ein Dutzend Flüchtlinge mit einer spontanen Nachtwächter-Vorstellung.
-
Fastnachtsguide für Flüchtlinge
Weiterlesen: Fastnachtsguide für FlüchtlingeVerkleidete Narren, die ausgelassen feiern und Helau rufen, geschlossene Schulen und Geschäfte: Ein mehrsprachiger Karnevalsguide erklärt Flüchtlingen, was es mit der Fastnacht auf sich hat. Mehr unter: http://www.gespraechswert.de/karnevalguide-fuer-fluechtlinge/ (auf Deutsch, Englisch, Französisch und Arabisch)
-
„Fit für den Job 2016“ – ein Projekt für junge Zuwanderer von 16 bis 25 Jahren
Weiterlesen: „Fit für den Job 2016“ – ein Projekt für junge Zuwanderer von 16 bis 25 JahrenDer Internationale Bund bietet in Ingelheim das Projekt „Fit für den Job 2016“ an, eine Berufsvorbereitungsmaßnahme, mit deren Hilfe Jugendliche und junge Erwachsene auf den ersten Arbeitsmarkt gelangen sollen. Mehr unter: bit.ly/1RHVdjG.
-
AZ-Interview: Kulturbuntes Bodenheim hilft seit einem Jahr Flüchtlingen
Weiterlesen: AZ-Interview: Kulturbuntes Bodenheim hilft seit einem Jahr FlüchtlingenSeit einem Jahr gibt es die Flüchtlingsinitiative Kulturbuntes Bodenheim. Die „Allgemeine Zeitung“ sprach mit Doris Groß-Erlenbach und Thea Haub über Projekte, aber auch über Schwierigkeiten. Mehr unter http://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/vg-bodenheim/bodenheim/initiative-kulturbuntes-bodenheim-hilft-seit-einem-jahr-fluechtlingen_16523374.htm.
-
Save the Date: Absinto Orkestra auch 2016 wieder in Bodenheim
Weiterlesen: Save the Date: Absinto Orkestra auch 2016 wieder in BodenheimAm 29. Mai spielt das Mainzer Absinto Orkestra wieder für Kulturbuntes Bodenheim: Ab 17 Uhr gibt die Balkan-Beat-Band ein Flüchtlingshilfe-Benefizkonzert auf dem Rathaushof am Dollespark (bei Regen überdacht). Schon jetzt vormerken! Mehr unter: http://www.absinto.de/termine
-
Das Weihnachtslächeln
Weiterlesen: Das Weihnachtslächeln(geschrieben 1978) Ich bin eine Vietnamesin und lebe seit drei Jahren in Deutschland. Vor vier Jahren noch lebte ich in einem thailändischen Flüchtlingslager und wartete auf die Einreisegenehmigung nach Deutschland. Meine Cousine Lien, die schon seit vielen Jahren mit ihren Eltern in Hamburg lebt, schickte mir an Weihnachten einen Brief, durch den ich zum ersten […]
-
Lebenswege: Migrationsmuseum Rheinland-Pfalz im Internet
Weiterlesen: Lebenswege: Migrationsmuseum Rheinland-Pfalz im InternetWie neu und unbekannt ist eigentlich Einwanderung für uns? Oder wie normal ist sie eigentlich? Rheinland-Pfalz blickt jedenfalls auf eine reiche Migrationsgeschichte zurück. „Lebenswege – das Migrationsmuseum Rheinland-Pfalz im Internet“ lädt Sie zu einem multimedialen Rundgang durch diese Geschichte ein, deren Ereignisse und Menschen unser Land maßgeblich geprägt haben. Einwanderung ist der Normalfall, auch für […]
-
Hannah Arendt: Wir Flüchtlinge (1943)
Weiterlesen: Hannah Arendt: Wir Flüchtlinge (1943)„Wir haben unser Zuhause und damit die Vertrautheit des Alltags verloren. Wir haben unseren Beruf verloren und damit das Vertrauen eingebüßt, in dieser Welt irgendwie von Nutzen zu sein. Wir haben unsere Sprache verloren und mit ihr die Natürlichkeit unserer Reaktionen, die Einfachheit unserer Gebärden und den ungezwungenen Ausdruck unserer Gefühle.“